Noch Plätze frei im Reha-Sport
Seit Januar 2019 gibt es beim TSV Radbruch Rehabilitations- sport (kurz: Reha-Sport) als neues Angebot. Alle Versicherten in Krankenkassen oder der Rentenversicherung haben einen einheitlich geregelten Rechtsanspruch auf Reha-Sport. Bei Teilnahme mit „Verordnung 56“ (erhältlich über Ihre Krankenkasse) oder „Verordnung G0850“ (erhältlich über die Rentenversicherung) werden die Kosten von diesen Versicherungsträgern übernommen.
Allgemeine Ziele des Reha-Sports sind es, die Gesundheit zu stärken, Alltags- beschwerden zu verringern und krankheitsbedingten Folgeschäden entgegenzuwirken. Auch das Risiko für Folgeerkrankungen sinkt. Reha-Sport wirkt ganzheitlich und ist Hilfe zur Selbsthilfe. Die Übungen werden zunächst unter qualifizierter Anleitung erlernt und können danach eigenständig zu Hause wiederholt werden. Bei regelmäßiger Durchführung steigen Belastbarkeit und Lebensqualität.
Seit Juni 2022 ist Karina Jensen als Übungsleiterin im Reha-Sport des TSV Radbruch tätig. Sie ist ausgebildete Heilpraktikerin, Yogalehrerin, Physiothera-peutin, Krankengymnastin und Inhaberin der DOSB-B Lizenz für Sport in der Rehabilitation. Durch ihre Qualifikation macht sie dem TSV ein sehr hochwertiges Angebot möglich, das für die Radbrucher/-innen quasi vor der Haustür liegt. Es müssen keine langen Wege oder Zeiten in Kauf genommen werden, um teilzunehmen.
Wir freuen uns eine weitere Übungszeit für den Reha-Sport Angebot anbieten zu können.
Der Reha-Sport findet ab sofort immer mittwochs von 09:00 bis10:00 Uhr und 17.50 bis 19 Uhr im Bewegungsraum des Vereinsheims statt. Interessierte können sich per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden. Es sind noch Plätze frei, und wir freuen uns über weitere Anmeldungen.